BTC Markets nutzt die lizenzierte neobank Volt

Fintech-Unternehmen sehen eine Chance in der Nachlässigkeit und Zurückhaltung der traditionellen Banken gegenüber dem Kryptowährungsökosystem.

BTC Markets nutzt die lizenzierte Neobank Volt für integrierte Bankfunktionen

In einer neuen Partnerschaft zwischen der australischen Kryptobörse BTC Markets und der lokalen Neobank Volt treffen die Banking-Funktionen von Fintech auf Kryptowährungen.

Mit einer Lizenz, um in Australien als autorisiertes Einlageninstitut ab 2019 zu operieren, wird Volt Cash-Management-Konten für BTC Markets-Nutzer anbieten, um ihre Gelder in australischen Dollar zu verwalten. Man kann ganz einfach in Ripple (XRP) investieren. Diese Konten ermöglichen Echtzeitzahlungen auf der New Payments Platform, Australiens nationaler Infrastruktur für schnelle Zahlungen.

„Dies bedeutet nahezu sofortige Handelsmöglichkeiten für unsere Krypto-Kunden, da sie schnell AUD auf ihr BTC Markets-Konto einzahlen können“, sagte Caroline Bowler, CEO von BTC Markets, gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu, dass die Partnerschaft es BTC Markets-Nutzern in Zukunft auch ermöglichen wird, Volt-Bankkonten zu eröffnen, ohne die Börse zu verlassen:

„Es gibt unseren Kunden Stabilität und baut einen wichtigen Teil der Marktinfrastruktur aus, der für die Entwicklung unserer Branche von entscheidender Bedeutung ist. […] Es zeigt auch, dass Innovation in der australischen Finanzdienstleistungsbranche lebendig und gut ist.“

In Bezug auf den Regulierungsansatz in Australien bekräftigte Bowler die Notwendigkeit einer verhältnismäßigen Regulierung, die den Anleger schützt, ohne die Innovation zu behindern. „Ich denke, unsere Partnerschaft mit einem regulierten Unternehmen hier in Australien zeigt, dass dies möglich ist“, fügte sie hinzu.

Volt-Mitbegründer Steve Weston, der den Unmut der Krypto-Nutzer über „die Spielchen der Banken“ hervorhob, erklärte: „Die Summe aller Einlagen auf Volt-Konten ist durch den Schutz von bis zu 250.000 AUD (185.900 $) pro Kontoinhaber im Rahmen des Financial Claims Scheme abgedeckt.“

Trotz der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen – laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage besitzen 17 % der Australier Kryptowährungen – haben die Warnungen der Regulierungsbehörden vor Kryptobörsen zu einer zögerlichen Haltung der traditionellen Banken geführt.